Transaktionsanalytikerin (DGTA, EATA)

Beratung und Supervision






Einzelberatung und Supervision



In Krisensituationen - wie Überlastung, Unerfüllt sein, inneren Konflikten, den eigenen Ansprüchen nicht genügen - kann es sein, dass wir uns im Kreis drehen und keinen Ausweg finden. Die Außensicht kann dazu beitragen, dass Wege
sichtbar werden und Sie privat und in Ihrem Arbeitsfeld klarer und sicherer werden.

Vera Härle

nach Vereinbarung



Einführungskurs in die Transaktions-analyse (101)


nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA). Die anschaulichen Erklärungsmodelle helfen Ihnen, sich selbst und andere besser zu verstehen. Sie werden in Ihrem Kommunikationsverhalten überzeugender und
gestalten private wie berufliche Situationen aktiv und konstruktiv. Mit Hilfe von Kurzvorträgen und erfahrungsorientierten Übungen lernen Sie grundlegende Konzepte kennen.

Vera Härle

zweitägig




Wirksam im pädagogischen   Alltag


Fühlen Sie sich manchmal wie blockiert und kommen nicht weiter? Benötigen Sie zu viel Zeit für Ihre Vorbereitung? Haben Sie Ihre Klasse oder Gruppe nicht fest genug im Griff? Fühlen Sie sich ausgelaugt und erschöpft? – Im Austausch profitieren Sie in einer kleinen Gruppe (max. 6 Personen) voneinander und entwickeln Handlungsansätze.

Vera Härle

Fortlaufende Supervisionsgruppe    

1x im Monat


Seminare


Umgang mit Gruppen

Konflikte in Gruppen sind menschlich, denn wir alle haben verschiedene Bedürfnisse und Vorstellungen. Konflikte können Veränderung in Gang bringen und Beziehungen stärken. Wie können wir die Dynamik in Gruppen durchschauen, konstruktiv mitgestalten und bei Störungen wieder in gute Bahnen lenken?
Ziele
• Konflikte frühzeitig erkennen
• das Bedürfnis hinter der Störung erkennen
• das eigene Verhalten im Konfliktfall steuern
• typische Muster erkennen
• Gruppenprozesse
• Konfliktstile
• Lösungsstrategien entwickeln
• Umgang mit Kritik

Vera Härle

 




...und doch noch mal Neues wagen?


Sie finden, dass sich etwas in Ihrem Leben ändern muss. Eigentlich stimmt so weit alles, dennoch beschleicht sie immer wieder ein Gefühl, dass Sie noch etwas anderes ausprobieren sollten. Nicht umgesetzte Pläne, eine unbestimmte Sehnsucht… kann es das gewesen sein? Was wollen Sie loslassen, was wäre befreiend? Was würde Sie beflügeln?
Wenn Sie Lust darauf haben, sich selbst besser kennen zu lernen und aus festgefahrenen Mustern auszusteigen, machen Sie sich gemeinsam mit uns - Christel Finck, Gestalttherapeutin und Vera Härle, Transaktionsanalytikerin - auf den Weg.
Aktivieren Sie Ihre Ressourcen mit dem Züricher Ressourcenmodell und entwickeln Sie neue Ideen.

Vera Härle und Christel Finck auf Anfrage



"Damit‘s nicht knallt!“

Gewalttätige Auseinandersetzungen in pädagogischen Arbeitsfeldern sind keine Seltenheit. Aktives gewaltfreies Handeln und Verhalten will gelernt, erprobt und geübt sein. Im Seminar simulieren wir schwierige Situationen, reflektieren eigenes Verhalten und das anderer, erproben Handlungsmöglichkeiten und tauschen Erfahrungen miteinander aus. Leichtigkeit und Humor unterstützen gemeinsames Lernen.

Vera Härle und Björn Maetzing auf Anfrage